Einfluss der Digitalisierung auf die Produktivitätsfaktoren im Vertrieb

In einem aktuellen Artikel in der Print- und Onlineausgabe der Computerwelt („CRM steigert die Vertriebsproduktivität“) durfte ich über den Einfluss der Digitalisierung auf die vertrieblichen Produktivitätsfaktoren berichten.

Die Themen im Überblick:

  • Unternehmen führen ein CRM-System meist mit dem Ziel ein, die Produktivität und Effizienz in Marketing, Vertrieb und Service zu steigern: „CRM wird dann erfolgreich im Vertrieb genutzt werden, wenn bei der Implementierung konsequent und strategisch in Kundennutzen und Usernutzen gedacht wird.“ – Auszug aus den Great Sales Force Benchmarks zu CRM-Nutzung und CRM-Arbeitserleichterung.
  • Details zu einer innovativen Möglichkeit im Bereich der Leadgenerierung im B2B-Bereich
  • „Jeder der relevanten, vertrieblichen Produktivitätsfaktoren wird von der Digitalisierung erfasst.“: Die Möglichkeiten dazu sollte jedes Unternehmen individuell ausloten. Zuvor sollte die Geschäftsführung jedoch ihre Hausaufgaben erledigen und evaluieren, wo die Stärken bzw. die Herausforderungen der eigenen Vertriebsorganisation liegen und wie hoch das Potenzial von den eigenen Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften gesehen wird.

Zum Artikel – (computerwelt.at –  https://computerwelt.at/printausgabe/crm-steigert-die-vertriebsproduktivitaet/- erschienen: 8.10.2019)

Sechsstelliges Investment für Sales-Suchmaschine Frux

Die FRUX Technologies GmbH hat unter der Leitung des aws Gründerfonds ihre Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierung wird das im Jahr 2013 gegründete Unternehmen für den Ausbau des Teams und des Vertriebs sowie für die weitere Expansion verwenden.

Patrick Kirchmayr, CEO der FRUX Technologies GmbH, sagt:

„FRUX identifiziert den nächsten Kunden und generiert damit Leads. Um im Vertrieb in Zukunft erfolgreich zu sein, muss man den richtigen Kunden zur richtigen Zeit mit dem perfekten Gesprächseinstieg kontaktieren. Das ist Aufgabe von Big-Data im Internet und Artificial Intelligence – und nicht mehr die des Vertriebsmitarbeiters.“

Wir sind Partner von FRUX und beraten Sie gerne über die spannenden Einsatzmöglichkeiten:

Die eigens entwickelte Suchmaschine FRUX ähnelt einem hochspezialisierten Google für unternehmensrelevante Fragen. Sie ermöglicht insbesondere Vertriebsunternehmen im B2B-Bereich, schnell und einfach tagesaktuelle und korrekte Informationen über potenzielle Kunden zu erhalten und damit viel Zeit zu sparen. Der zugrundeliegende Algorithmus und die zahlreichen Filtermöglichkeiten reduzieren den Streuverlust und optimieren die Suche. Zusätzliche Tools wie z.B. die Analyse der Besucher der eigenen Website (Visitor Analytics) und ein dazugehöriges Alert-System sorgen dafür, mit potenziellen Kunden leichter ins Gespräch zu kommen.

Die FRUX Technologies GmbH zählt bereits mehr als 100 namhafte Kunden, darunter z.B. Renault, Mayr Melnhof, CA Technologies, BFI OÖ, Transgourmet, APS Personalservice, FirmenABC, T-Mobile und die Linz AG. Unterstützt wird FRUX von starken Vertriebspartnern wie Vesecon, Markus Kainz vom Startup-Investoren-Netzwerk PrimeCrowd, Unternehmer Norbert Künzl (Know Your Customer) sowie der Online CRM Agilia. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln soll der österreichische Markt weiter durchdrungen werden und die Expansion nach Deutschland erfolgen.

Mit Artificial Intelligence Chancen besser nutzen

Mit der intelligenten Lösung erhält der Anwender bis zu 65% mehr an relevanten Unternehmensdaten verglichen mit anderen Datenanbietern. Zusätzlich zu einer vorgefertigten Auswahl von Abfragekomponenten je nach Branche können vom Anwender Suchbegriffe und Attribute beliebig ergänzt werden. Hochkomplexe Fragen wie z.B. „Welche Unternehmen benötigen schnelles Internet?“ werden ebenso bearbeitet wie weitere kundenspezifische Abfragen. Dieser Wissensvorsprung sorgt für eine Effizienzsteigerung des Verkaufsprozesses. Es werden dadurch mehr Kunden aus dem richtigen Segment angesprochen, der Sales-Zyklus verkürzt und die Abschlusswahrscheinlichkeit damit erhöht.

Das Aus für manuelle Datenverwaltung

Die Dynamik der Märkte hat zur Folge, dass sich der Kreis potenzieller Kunden laufend verändert. Um die Kundendaten aktuell zu halten, war es bisher nötig, diese manuell zu verwalten. Der hochintelligente Algorithmus von FRUX erledigt diese Arbeit automatisch. Er ist in der Lage, sowohl die Daten potenzieller Kunden als auch die Daten bestehender Kunden tagesaktuell zu halten. Duplikate in der Datenbank sowie Fehlkontakte werden automatisch erkannt und vermieden.

Über FRUX Technologies GmbH

FRUX ist das Ergebnis langjähriger Erfahrungen aus zwei Bereichen, die unterschiedlicher nicht sein können – Vertrieb und Technik. Die Technologie von FRUX ermöglicht es Unternehmen, im B2B-Bereich schnell und einfach potenzielle Kunden zu identifizieren und Leads zu generieren. Das 18-köpfige Team von FRUX hat bereits den Softwarekonzern CA Technologies im Zuge der CA Startup Challenge 2016 überzeugt, das beste B2B Startup zu sein. 2017 gewann das Unternehmen den eAward als beste Unterstützung für den Vertrieb.
www.frux.io

Whitepaper: CRM steigert Produktivität im Vertrieb

Welchen Einfluss hat CRM auf die Produktivität im Vertrieb und worauf müssen Sie achten, um mit einem erfolgreichen CRM die Vertriebsproduktivtät zu erhöhen?

Antworten liefert das  Whitepaper „FROM GOOD TO GREAT: CRM STEIGERT PRODUKTIVITÄT IM VERTRIEB“ – basierend auf den Benchmarkdaten der Great Sales Force® Survey, die durch eine Vielzahl an Vertriebsanalysen ermittelt wurden.

Die Great Sales Force Benchmark Daten

Der Benchmark-Report basiert auf einer Analyse sämtlicher Befragungen, die über einen Zeitraum von drei Jahren unter 5.000 Vertriebsmitarbeitern aus Unternehmen in verschiedenen Branchen durchgeführt wurden. Im Rahmen der Great Sales Force® Survey werden mittels einer anonymen Online-Befragung Vertriebsmitarbeiter (Verkäufer) und Führungskräfte (Level-1-Manager) zu ihrem vertrieblichen Umfeld und dem Potenzial zur Produktivitätssteigerung befragt.

CRM_Whitepaper

Inhalt des Whitepapers:

  • Ein ganzheitlicher Blick auf den Nutzen von CRM
  • Der Einfluss von CRM auf die Vertriebsproduktivität im Detail:
    • In welchen Dimensionen sind Top CRM Unternehmen besser als der Durchschnitt der analysierten Unternehmen
    • und wie groß ist die Differenz?
  • Ein zusätzlicher Blick auf den B2B Bereich: Die Produktivitätstreiber von durchschnittlichen B2B-Unternehmen im Vergleich mit den TOP CRM B2B-Unternehmen
  • Als Bonus-Material: Die Top 6 Empfehlungen bei der Einführung von CRM